In Köln gibt es nicht nur den Dom, den Karneval und das Kölsch. Tatsächlich ist die Rhein Metropole eine der ältesten Städte Deutschlands und überzeugt seine Besucher durch historische Bauwerke, moderne Szeneviertel und ein vielfältiges Kulturangebot.
Ein Bummel durch die schmalen Kopfsteinpflastergassen der Altstadt, eine Besichtigung der vielen Kunstgalerien oder ein Besuch des Schokoladenmuseums: In diesem Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Domstadt mitsamt ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und verraten Ihnen in welchen Restaurants und Cafés Sie eine Pause einlegen sollten.
1. Sehenswürdigkeiten – Klassiker & Geheimtipps in Köln
2. Fun Facts Köln
3. Freizeittipps in Köln und Umgebung
4. Cafés, Bars und Restaurants in Köln
5. Tipps für Geschäftsreisende
6. Hotels in Köln
1. Sehenswürdigkeiten – Klassiker & Geheimtipps in Köln
Der Kölner Dom ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Deutschlands. Die Kathedrale im gotischen Baustil befindet sich direkt am Kölner Hauptbahnhof und ist das Wahrzeichen der Stadt. Bei einer Städtereise darf daher der Besuch der „Domplatte“ und das Bewundern der bunten Kirchen-Glasfenster nicht fehlen. Das 623 Jahre alte Bauwerk ist die 3. größte Kathedrale der Welt. Für einen atemberaubenden Blick über die Dächer der Stadt lohnt sich der gut 500-stufige Aufstieg.
Adresse
Domkloster 4, 50667 Köln
Anfahrt
Haltestelle Hauptbahnhof
Öffnungszeiten
Mo – Sa von 6.00 – 19.30 Uhr/21.00 Uhr
Sonn- und feiertags von 13.00 – 16.30 Uhr
Die Hohenzollernbrücke ist eine von 7 Brücken über den Rhein. „Über sieben Brücken musst du geh´n“, doch wer nicht alle schafft, der sollte zumindest einen Spaziergang über die mit Liebesschlössern verzierte Brücke machen. Etliche Schlösser mit Namen von Verliebten und Herzgravuren zieren die Geländer. Das Anbringen eines Schlosses und das Werfen des Schlüssels in den Fluss sollen Glück für die Zukunft bringen. Zusätzlich bietet die Brücke einen tollen Blick auf den Kölner Dom.
Anfahrt
S-Bahn-Linien S11, S12, S13, S19 bis Hauptbahnhof oder Messe/Deutz
Das Agnesviertel in Kölns Altstadt besticht durch eine Mischung aus Historie und Moderne. Die schmalen Kopfsteinpflastergassen winden sich vorbei an Pubs, kleinen Boutiquen, Kunstgalerien und urigen Buchläden. Dort wo früher Heinrich Böll gelebt hat, trifft man nun junge Familien, Studenten und Kölner-Urgesteine. Eis essen, Kaffee trinken oder die prachtvollen Altbauten bewundern – in diesem Szene-Viertel ist für jeden etwas dabei!
Anfahrt
Tramlinien 12, 15, 16 und 18 bis Ebertplatz
Buslinien 127 oder 140 bis Ebertplatz
Das Schokoladenmuseum gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Besucher können selbst Pralinen herstellen und den Konditoren bei der Arbeit zusehen. Wer eine heiße Trinkschokolade, Schokoladen-Fondue oder ein Stück Schokoladentorte mit Aussicht genießen möchte, der sollte das Café auf dem Dach des Gebäudes besuchen. Von hier aus bietet sich den Gästen ein herrlicher Ausblick auf den Rhein.
Adresse
Am Schokoladenmuseum 1A, 50678 Köln
Anfahrt
U-Bahn Linie 5 bis Heumarkt oder Severinstraße
Buslinie 133 bis Schokoladenmuseum
Öffnungszeiten
Di – So von 10.00 – 18.00 Uhr
Wände voller Street-Art lassen sich vor allem im Belgischen Viertel und im Stadtteil Ehrenfeld finden. Das Belgische Viertel ist aufgrund seines kreativen Flairs besonders bei jungen Kölnern beliebt. Die Theater und Restaurants in der Altstadt versprühen allesamt ihren eigenen Charme und wer die Straßenschilder im Auge behält, dem wird auffallen, woher das Viertel seinen Namen hat.
Der Stadtteil Ehrenfeld ist etwas weiter vom Stadtkern entfernt, aber nicht weniger lebendig. Es warten coole Restaurants und Bars. Auch hier sind die bunten Kunstwerke in riesengroß und in klitzeklein zu finden.
Belgisches Viertel
Anfahrt
Tramlinie 3, 4, 5, 12 und 15 bis Friesenplatz
Ehrenfeld
Anfahrt
Tramlinien 3, 4 und 13 bis Venloer Straße Gürtel
Buslinien 141, 142 und 143 bis Venloer Straße Gürtel
1. Fun Facts Köln
Der Heinrich-Böll-Patz über der Kölner Philharmonie wird während Konzerten und Proben regelmäßig abgesperrt und von Wachleuten umgeben, denn Geräusche wie Schritte, Skateboards oder Rollkoffer verursachen zu viel Lärm im Inneren der Philharmonie.
Wenn man in Kölln „Halve Hahn“ bestellt bekommt man keinen „Halben Hahn“, sondern ein Brötchen mit Käse und Gurken oder Zwiebeln.
Kölsch, das lokale Bier, darf nur in den typischen 0,2 Liter-Gläsern ausgeschenkt werden. Während der weltberühmten 5-Tage-Karnevalszeit trinken die Jecken nach Schätzungen insgesamt mehr als 150 Millionen dieser Gläser.
Im Kölner Rheinpark steht der so genannte Schnullerbaum. Hier können sich Kleinkinder offiziell von ihren Schnullern verabschieden und ihn zurücklassen.
3. Freizeittipps in Köln und Umgebung
Die Urban Art Führung „Cityleaks Street Art Tour“ lässt einen die Stadt Köln auf neue Weise erleben. Für anderthalb bis zwei Stunden kann urbane Kunst an versteckten Orten entdeckt werden. Die Touren werden zu Fuß und auf dem Fahrrad angeboten und es bedarf keiner Anmeldung.
Je nach Tour variiert der Startpunkt. Nähere Informationen finden sich auf der Website des Veranstalters.
CityLeaks Touren
Tickets und Führungen unter
http://cityleaks-festival.de/termine-uebersicht/alle/
Wer sich nicht mit einer klassischen Stadtrundfahrt zufriedengeben möchte, der kann den Comedy-Tour Bus buchen. Jeden Freitag und Samstag übernehmen ausgewählte Comedians die 90-minütige Führung durch die Stadt Köln. Die Tour ist ab 28 Euro online buchbar, Witz und Unterhaltung inklusive.
Comedytour Köln – Das Original
Tickets und Touren unter
https://comedytour.de/staedte/koeln.html
Der Brückenlauf durch Kölns Südstadt sorgt für sportliche Abwechslung. Die Laufstrecke beginnt und endet am Schokoladenmuseum und führt Sie über die Rodenkirchener Brücke und die Severinbrücke insgesamt 10,6 Kilometer am Rhein-Ufer entlang.
Wer hingegen Action sucht, wird im Stuntwerk in Köln fündig. Die Besucher können von Bouldern über Ninja Warrior und Parkour bis hin zu Fitness und Yoga alles ausprobieren und sich austoben. Für Erwachsene kostet das Tagesticket ermäßigt ab 7,90 Euro.
Adresse
Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Anfahrt
Tramlinie 4 bis Keupstraße
Buslinien 104, 150, 151, 153, 155, 156, 260 und 434
Öffnungszeiten
Mo – So von 10.00 – 23.00 Uhr
www.stuntwerk.de
Das deutsche Fernsehprogramm einmal live erleben: In Köln sind viele Fernsehshows zuhause. Vom Familienduell über Stern TV bis hin zu Wer Wird Millionär. Anmeldung und Ticket-Kauf sind online ab 5 Euro möglich.
Terminübersicht und Tickets
www.koeln.de/koeln/die_domstadt/medien/fernseh-shows-live-erleben_59391.html
Köln lässt dank vieler Boutiquen und Läden das Shopping-Herz höherschlagen. Beim Einkaufen im Belgischen Viertel sollten daher nicht fehlen:
• Fairfitters: Eco Fashion Concept Store, Brüsseler Str. 77
• Liebling: Vintage Mode der 20er und Café, Limburger Str. 2B
• Boutique Fraukayser: Papierkunst und interessante Kleinigkeiten, Maastrichter Str. 40-44
• Schee: Drucke und Designs, Maastrichter Str. 36
4. Cafés, Bars und Restaurants in Köln
Wer das Bastian’s besucht, der kann frisch gebackenes Brot genießen und dem Bäcker ab 8:00 Uhr sogar live beim Backen zusehen. In Kombination mit einem leckeren Kaffee sollte der Verkaufsliebling probiert werden – das handgebackene Walnussbrot.
Adresse
Auf dem Berlich 3-5, 50667 Köln
Anfahrt
Tramlinien 3, 4, 5, 16 und 18 bis Appelhofplatz
Öffnungszeiten
Mo – So von 8.00 – 19.00 Uhr
Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld befindet sich das Madame Tartine. Das kleine Café bietet französische Köstlichkeiten vom klassischen Croissant bis hin zur Quiche. Besonders empfehlenswert sind die stilvoll angerichteten Käseplatten.
Adresse
Venloer Straße 432, 50825 Köln
Anfahrt
S-Bahn-Linien S12, S13 und S19 bis Ehrenfeld
Buslinien 141, 142 und 143 bis Ehrenfeld oder Venloer Straße Gürtel
Öffnungszeiten
Mo – Fr von 9.00 – 19.00 Uhr
Sa – So von 10.00 – 19.00 Uhr
Das LADEN EIN ist ein Pop-Up Restaurant und überzeugt mit abwechslungsreicher Küche aus aller Welt. Im zwei Wochen Takt bietet das Restaurant immer wieder neue Konzepte, Küchenchefs, Kellner und Menükarten. Ob Tacos, Knödel oder Mediterran-Arabisch, dieses besondere Restaurant ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Adresse
Blumenthalstraße 66, 50668 Köln
Anfahrt
Tramlinien 16 und 18 bis Reichenspergsplatz
Buslinie 140
Öffnungszeiten
Mo – Sa von 12.00 – 22.00 Uhr
Beim Besuch in der Domstadt darf auch ein Abend im Brauhaus nicht fehlen. Das Johann Schäfer Brauhaus ist kein traditionelles Brauhaus, sondern verführt seine Gäste mit moderner Einrichtung, eigenen Bier-Kreationen und leckerer Küche. Frisch gezapftes Kölsch steht natürlich ebenfalls auf der Karte, sodass der Ort für viele Kölner ein Feierabend-Spot ist.
Adresse
Elsaßstraße 6, 50677 Köln
Anfahrt
Tramlinien 15, 16 und 17 bis Chlodwigplatz
Buslinien 106, 132, 133 und 142 bis Chlodwigplatz
Öffnungszeiten
Mo – So von 16.00 – 22.00 Uhr
Am Ende eines langen und anstrengenden Tages ist die echte neapolitanische Pizza von 485 Grad genau das Richtige. Der Name ist Programm: Der traditionelle Teig wird bei 485 Grad in 60 Sekunden gebacken, nachdem er 72 Stunden geruht hat Frische, Regionalität und Saisonalität stehen bei 485 Grad im Mittelpunkt.
Adresse
Bonner Straße 34, 50677 Köln
Anfahrt
Tramlinien 15, 16 und 17 bis Chlodwigplatz
Buslinien 106, 132, 133 und 142 bis Chlodwigplatz
Adresse
Kyffhäuserstraße 44, 50674 Köln
Anfahrt
Tramlinie 9 bis Dasselstraße/ Bahnhof Süd
Öffnungszeiten beider Restaurants
Mo – Mi von 17.00 – 22.00 Uhr
Do, So & feiertags von 12.00 – 22.00 Uhr
Fr & Sa von 12.00 – 23.00 Uhr
5. Tipps für Geschäftsreisende
Wenn Sie auf Geschäftsreise in Köln sind, dann sollten Sie sich vor allem die modernen Working-Cafés notieren. Sie bieten WLAN und Arbeitsplätze in entspannter Atmosphäre.
NENI Deli
Im Lobbybereich des 25hours Hotel am Friesenplatz befindet sich das NENI Deli. Hier gibt es nicht nur kalte und warme Getränke und leckere Snacks für zwischendurch, sondern auch WLAN und zahlreiche Arbeitsbereiche, um seinen Aufgaben ungestört nachzugehen.
Adresse
Im Klapperhof 22-24, 50670 Köln
Anfahrt
U-Bahn-Station Friesenplatz (U3, U4, U5, U12, U15)
Öffnungszeiten
Mo – So von 6.00 – 20.00 Uhr
WNDRFUEL
Das Co-Working-Café bietet eine Karte voll gesunder Superfoods und Smoothies. Einen Daypass im Arbeitscafé gibt es für 25 Euro.
Adresse
Zülpicher Straße 30, 50674 Köln
Anfahrt
Tramlinie 9 bis Dasselstraße/ Bahnhof Süd
Öffnungszeiten
Mo – Fr von 08.00 – 20.00 Uhr
Sa – So von 10.00 – 20.00 Uhr
Falls ein Meeting ansteht oder die Präsentation noch geübt werden soll, kann im COWOKI ein Flex-Büro oder Coaching-, Meeting- oder Konferenzraum gemietet werden. Hier hat man seine Ruhe und kann sich voll und ganz auf seine Arbeit konzentrieren. Die Preise für einen Coworking-Arbeitsplatz beginnen bei 24 Euro für 8 Stunden, ein Coachingraum kostet 19 Euro für eine Stunde. Weitere Informationen, alle Preise und Details zur Anmeldung finden sich auf der Internetseite.
Adresse
Dorothee-Sölle-Platz 2, 50672 Köln
Anfahrt
Tramlinien 3, 4, 5, 12 und 15 bis Friesenplatz
Öffnungszeiten
Mo – Fr von 9.00 – 19.00 Uhr
Website
www.cowoki.de/lageinkoeln
Der Zug geht häufig früh und es bleibt wenig Zeit für ein Frühstück. Haferkater am Kölner Hauptbahnhof ist eine Porridge-Bar. Hier kann schnell und gesund gefrühstückt werden, damit die Weiterreise in Köln gestärkt angetreten werden kann.
Adresse
Trankgasse 11, 50667 Köln
Anfahrt
Haltestelle Köln Hauptbahnhof
Öffnungszeiten
Mo – Fr von 6.00 – 20.00 Uhr
Sa – So von 7.00 – 20.00 Uhr
6. Hotels in Köln
Köln hat eine große Auswahl an Hotels, das Angebot reicht von günstig bis exklusiv, somit ist für jede Preisklasse etwas dabei. Ob ohne Klassifizierung oder 5-Sterne-Superior Häuser, die Auswahl an Unterkünften ist weit gefächert und für jeden Anlass und Geschmack ist etwas dabei. Wer gerne in Zentrumslage unterkommt wird genauso fündig wie jemand, der ein Hotel in Flughafennähe sucht. Dank des ehotel-Portals finden Sie jederzeit schnell, bequem und besonders preiswert Ihre ideale Unterkunft.
Bei der Hotelbuchung ermöglicht ehotel eine komplexe Suchanfrage mit Hilfe eines Tools, welches alle Prozesse von der Buchung über die Bezahlung bis hin zur abschließenden Rechnungsstellung zusammenfasst. Dabei kann die Anfrage beliebig mit firmenspezifischen Zusatzdaten erweitert werden. Buchung und Abrechnung werden dadurch erleichtert und führen auf Kundenseite zu einer Zeit- und Kostenersparnis: kostenlos Firmenkunde werden
Hotels für Ihre nächste Geschäftsreise nach Köln:
Sie haben noch keinen Trip nach Köln geplant? Das ist auch nicht so wild, denn der Kölner weiß: „Küss de hück nit, küss de morje.“ – „Kommst du heute nicht, kommst du morgen.“